Im „Gemeinsamen Lernen“ in Klasse 4 haben sich die Kinder mit der Mittelstadt von Hagen beschäftigt. Hier ist ein Standort der Goldbergschule in der Schulstraße und viele Kinder wohnen ganz in der Nähe. Zuerst haben wir uns den Stadtplan angesehen und die Symbole für unterschiedliche Gebäude kennen gelernt. 

Mit dem Stadtplan sind wir dann zu einem Spaziergang rund um die Schule aufgebrochen. Da gab es viel zu entdecken! Im Deutschunterricht hatten wir kürzlich das Thema Briefe schreiben behandelt, also haben wir zuerst den Briefkasten in der Hochstraße gesucht. Dann sind wir in die andere Richtung  gelaufen und haben das Osthausmuseum gefunden. Unterwegs mussten wir immer wieder auf den Stadtplan schauen und uns orientieren. Über die Fußgängerzone sind wir in die Potthofstraße gekommen und haben gestaunt, dass es hier eine Synagoge gibt. Jetzt ging es über den Markt zur Johanniskirche, vorbei an der Bücherei zur Musikschule und zum Schluss zum Café Handwerk, das sich auch auf dem Gelände der Elbershallen befindet. 

Zurück in der Schule hat jedes Kind den Stadtplan kopiert und farbig gestaltet. Immer wieder haben wir uns darauf die Wege angeschaut, die wir gelaufen sind, haben Straßennamen gelesen und gesehen, dass auch die Volme ganz in der Nähe fließt. 

Im Geometrieunterricht haben wir uns dann mit Körpern und ihren Eigenschaften beschäftigt. Wir haben entdeckt, dass die Gebäude, die wir auf dem Spaziergang gesehen haben, aus bestimmten Körpern wie Quader, Würfel, Prisma und Pyramide bestehen. Diese haben wir zuerst als Kantenmodelle mit Streichhölzern nachgebaut.

Dann haben wir Körpernetze ausgeschnitten und daraus die verschiedenen Körper gebaut. 

Schließlich hat sich jedes Kind ein Gebäude ausgesucht und aus den passenden Körpernetzen gebaut und schön gestaltet. Auch für den eigenen Stadtplan  wurden fleißig kleine Gebäude gebastelt und aufgeklebt. So ist eine schöne Miniaturstadt  entstanden!

Es hat viel Freude gemacht, unsere Umwelt so mit allen Sinnen zu erkunden und zu begreifen!